
Anwendungsgalerie
Das Problem einfach an der Wurzel packen – Unkrautentfernung mit Kärcher Municipal Kommunalfahrzeugen
Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen hat sich die chemiefreie Wildkrautbekämpfung für viele Kommunen und Dienstleister in den vergangenen Jahren immer mehr zum Hauptbetätigungsfeld entwickelt. Parkflächen, Friedhöfe, öffentliche Plätze und Bushaltestellen, aber auch Sport-, Tennen- und Tennisplätze sowie Hafen- oder Ufergebiete von verschiedenen Flüssen und Seen müssen von Unkraut freigehalten werden.
Chemiefreie Unkrautbekämpfung mit der Wildkrautbekämpfungsanlage WRS 200 von Kärcher

Die Heißwasser-Wildkrautbekämpfungsanlage WRS 200 von Kärcher bietet Kommunen und Dienstleistern eine genauso gründliche wie umweltschonende Möglichkeit zur gezielten Beseitigung unerwünschten Unkrauts und ist langfristig betrachtet mit nur ca. vier Behandlungen pro Jahr der wirtschaftlichste Ansatz.
Die sehr kompakte Bauweise und Unabhängigkeit von externer Wasser- oder Stromversorgung ermöglichen einen Einsatz auch an sehr entlegenen Orten sowie auf Gehwegen, in Parkanlagen oder in Innenstadtbereichen. Unkraut wird gezielt mit 98 °C heißem Wasser bekämpft – maschinell mithilfe des montierten Frontbalkens oder manuell mit der Handlanze.
Erfahren Sie hier mehr zur Heißwasser-Wildkrautbekämpfungsanlage WRS 200
Anwendungen in der Unkrautbekämpfung
So vielfältig wie der Wildkrautwuchs, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten, diesen mit unseren Kommunalfahrzeugen leicht zu beseitigen – egal, ob mit Heißwasser, Brenner, Heißluft, Schaum oder mechanischen Lösungen.
- Heißwasser-Wildkrautbekämpfung
- Mechanische Methoden (z.B. Wildkrautbürste)
- Abflammgeräte
- Infrarotstrahlung
- Dampfhochdruck
- Heißluft
- Heißschaum