08. Januar 2014
Bei Holder hat der Kunde die Wahl: zwischen klassischen Schmalspurschleppern mit hinten liegender Kabine oder Traktoren mit vorn liegender Kabine - den Holder Systemfahrzeugen. Auf der FRUCHTWELT BODENSEE 2014, Stand B1-260, werden beide Fahrzeugkonzepte mit einer Vielzahl an Anbaugeräten für den Obst- und Weinbau präsentiert.
Effizient und komfortabel: die Holder-Systemfahrzeuge.
Holder-Systemfahrzeuge (50 - 92 PS) mit Knicklenkung und vorn liegender Kabine finden in der Obstplantage und im Weinberg immer mehr Zuspruch. Ein zusätzlicher Aufbauraum für Fässer mit bis zu 1000 Liter Volumen, die extreme Zuladung von über 1800 kg und bis zu 120 Liter Hydraulikleistung machen mehrere schwere Anwendungen gleichzeitig möglich. Durch den dritten Aufbauraum hinter der Fahrerkabine ist der Transport von Fässern und Sprühgeräten auch ohne Nachläufer möglich. Damit hat man ein extrem kompaktes und wendiges Fahrzeug, welches durch den hydrostatischen Fahrantrieb stufenlos fahrbar ist. Die vorn liegende Kabine ermöglicht eine hervorragende Sicht auf die Frontanbaugeräte. Speziell für den Obstbau interessant ist die flexible Hubarbeitsbühne im Frontanbau, die dank variabel einstellbarer Höhe optimal für den Ernteeinsatz in Nieder-, Mittel- und Hochstammkulturen geeignet ist. Passend dazu werden auf der FRUCHTWELT BODENSEE an einem Holder M 480 (77 PS) eine Arbeitsplattform für den Heckanbau sowie eine Selbstfahreinrichtung gezeigt. Außerdem werden ein Holder C 270 (67 PS) mit Laubschneider, Mulcher und Pritsche sowie ein Holder S 990 (92 PS) mit Fass, Querströmer und Mulcher zu sehen sein.
Schmal und steigfähig: die Holder-Schmalspurschlepper.
Die Stärken der Holder-Schmalspurschlepper mit klassischer Sitzposition hinten und Wendegetriebe zeigen sich insbesondere dann, wenn es eng und steil wird: Ihr extrem niedriger Schwerpunkt, die enorme Steigfähigkeit und eine sehr schmale Gesamtaußenbreite ab 104 cm ermöglichen die schnelle und sichere Bearbeitung von Anlagen. Die beiden Modelle F 770 und F 780 verfügen über 70 bzw. 78 PS Motorleistung und eine kurzen Radstand. Er ermöglicht eine schmalere Gesamtaußenbreite und einen kleineren Wendekreis. Die Modelle L 770 und L 780 sind mit einer Portalachse ausgestattet, wodurch ein längerer Radstand erreicht wird. Dieser sorgt für eine noch bessere Steigfähigkeit, optimiert das Fahrverhalten auf der Straße und es können größere Lasten aufgenommen oder ein Frontlader angebaut werden. Auf der FRUCHTWELT BODENSEE präsentiert Holder einen L 770 mit Anhängespritze.