Sprache wählen

  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Español
  • Русский
Kärcher Municipal

Menü

Konsequente Kundenorientierung und gezielter Ausbau der Vertriebsstruktur sorgen bei Holder für 22 Prozent Umsatzsteigerung

26. Juni 2011

Das Metzinger Traditionsunternehmen setzt seinen 2008 eingeschlagenen Kurs auch im laufenden Jahr mit Erfolg fort. Nach der Übernahme durch die drei Gesellschafter, Martin Haas, Dr. Carl-Heiner Schmid und Dr. Christoph Weiss, konzentriert sich die Max Holder GmbH unter der Leitung von Geschäftsführer Andreas Vorig auf seine Kernkompetenz als führender Hersteller von knickgelenkten Geräteträgern für den Ganzjahreseinsatz im Kommunalbereich sowie im Wein- und Obstbau.

Zahlreiche Unternehmensdaten spiegeln die positive Entwicklung bei Holder wider. Die Auftragslage hat sich sehr gut entwickelt. Das Verkaufsergebnis stieg 2010 gegenüber dem Vorjahr von 220 auf rund 560 Geräteträger an. Für das laufende Jahr rechnet Vorig mit über 600 Einheiten. Mittelfristig strebt das Unternehmen rund 700 bis 800 Fahrzeuge pro Jahr an. Der Umsatz 2010 ist gegenüber dem Vorjahr um 5 Mio. Euro auf rund 28 Mio. Euro angewachsen. In 2011 sollen sogar 32 Mio. Euro erreicht werden.

Durch Prozessoptimierungen konnte die Fahrzeugproduktion allein von 2009 auf 2010 von 444 auf 512 Geräteträger gesteigert werden. 2011 wird sie sich voraussichtlich bei gleicher personeller Kapazität auf 560 Fahrzeuge belaufen. Dabei handelt es sich bei fast allen Geräteträgern um auf Kundenwünsche "maßgeschneiderte" Fahrzeuge. Jedes einzelne Produkt wird bei Holder individuell gefertigt.

Die Mitarbeiterzahl wurde in den vergangenen knapp drei Jahren gezielt von 90 auf über 140 ausgebaut, um insbesondere den Anforderungen in der Kundenbetreuung, der kundengerechten Marktbearbeitung und den vielfältigen Aufgaben bei der Weiter- und Neuentwicklung von Produkten gerecht zu werden. 

Erschließung neuer Märkte und Erweiterung der Produktpalette

Zur angestrebten Expansion gehört nach den Worten von Vorig auch eine schrittweise Erweiterung der Produktpalette und die Erschließung neuer Märkte und Zielgruppen. Neben dem dichten Partnernetz in Deutschland mit 28 Standorten hat Holder bisher 36 Vertriebspartner in weltweit 17 Ländern. Insbesondere im europäischen Raum sollen neue Partner hinzukommen.

Auf der Messe demopark 2011 in Eisenach werden die mit Spannung erwartete 2-Mann-Kabine der neuen C-Reihe sowie das Raupenfahrwerk in Verbindung mit dem leistungsstarken S 990 vorgestellt. Im oberen Leistungssegment steht mittelfristig außerdem die Erweiterung der Motorenvielfalt für die Typen M 480 (77 PS) und S 990 (92 PS) an. Weiterhin sind eine komplette Überarbeitung des kleinsten Modells V 130 (27 PS) und ein Ausbau der Weinbau-Produktlinien geplant.

Kontinuierlicher Ausbau der Serviceleistungen

Der Service ist heute wichtiger denn je, um Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Deshalb arbeitet Holder kontinuierlich an der Verbesserung seiner Servicedienstleistungen. Die Erhöhung der Verfügbarkeit bei der Ersatzteilversorgung gehört genauso dazu wie eine vereinfachte Bestell- und Auftragsabwicklung oder die regelmäßige Bereitstellung aktueller Informationen.

Mit der Wiederaufnahme praxisorientierter Verkaufsund Technikschulungen erhalten die Vertriebspartner von Holder einen "Vorsprung durch Wissen", um selbst effizient mit den Produkten arbeiten und ihre Kunden wiederum bestmöglich beraten zu können. Darüber hinaus wird in Metzingen an der Fertigstellung einer Service-Werkstatt gearbeitet, um auch vor Ort das Leistungsangebot für Kunden und Händler für die Zeit nach der Fahrzeugauslieferung zu erweitern. Zusätzlich wird die Ersatzteilbeschaffung mithilfe
einer Online-Plattform im Internet in Zukunft noch schneller und effizienter abzuwickeln sein.

Über die Max Holder GmbH

Die Max Holder GmbH ist renommierter Hersteller von multifunktionalen, knickgelenkten Geräteträgern für den Einsatz im Kommunalsektor sowie im Weinund Obstbau. Ob Rasenpflege, Wegereinigung, Transportaufgaben, Erdbewegung, Winterdienst oder zahlreiche Spezialanwendungen - in vielen Ländern setzen Kunden auf das System Holder. Denn die Kombination aus Robustheit, Vielseitigkeit, Wendigkeit und Komfort hält allen Anforderungen im Ganzjahreseinsatz stand. Das 1888 gegründete Traditionsunternehmen bietet zudem stimmige Komplettlösungen und Services aus einer Hand: multifunktionale Trägerfahrzeuge - zum Kauf oder zur Miete, die passende Anbaugerätetechnik und individuelle Serviceleistungen.