Sprache wählen

  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Español
  • Русский
Kärcher Municipal

Menü

Max Holder GmbH: Umsatzsteigerung, neue Doppelspitze und Fahrzeugpremiere

31. Mai 2012

Bei der Max Holder GmbH ist auch 2012 alles auf Wachstum eingestellt. Nach dem planmäßigen Jahresabschluss von 2011, dem Ausbau der internationalen Vertriebsaktivitäten und der Erweiterung der Geschäftsführung, feilt man in Metzingen nun an weiteren Aktivitäten, um den Unternehmenserfolg abzusichern. Höhepunkt in diesem Jahr wird die Premiere eines komplett neuen Geräteträgers auf der Messe GaLaBau in Nürnberg sein.

Die Max Holder GmbH hat 2011 trotz schwieriger Absatzbedingungen auf den für sie relevanten Märkten die angestrebten Ziele erfüllt. Es sei nach den Worten von Geschäftsführer Andreas Vorig sogar "eine Punktlandung gelungen". Der geplante Umsatz konnte um knapp 14 % von 28 auf rund 32 Mio. Euro gesteigert werden. Die Mitarbeiterzahl wurde 2011 nochmals um 5 % erhöht und lag zum Jahresende bei 144.

Strategisch war das Geschäftsjahr 2011 bei Holder unter anderem durch die Erschließung neuer Märkte geprägt. Die Anzahl der internationalen Vertriebspartner ist deutlich gewachsen. Außerhalb Deutschlands hat Holder mittlerweile 45 Vertriebspartner in 22 Ländern. 2010 waren es noch 36 in 17 Ländern. Darüber hinaus wurden neue Geschäftsfelder erschlossen, wie zum Beispiel der Einsatz bei kommunalen Anwendungen an Flughäfen. Insbesondere der intensive Ausbau der internationalen Vertriebsaktivitäten wird, laut Vorig, auch in 2012 vorangetrieben.

Ebenfalls viel investiert wird bei Holder in die Weiterentwicklung des Produktportfolios. Nach erfolgreicher Markteinführung der C-Reihe (50/70 PS) - 2010 mit Ein-Mann-Kabine und 2011 mit Zwei-Mann-Kabine - steht nun die Neuvorstellung eines Modells in der 30-PS-Klasse an. Premiere ist auf der diesjährigen Messe GaLaBau vom 12. bis 15. September in Nürnberg. Hauptschwerpunkte in der Entwicklung waren Bedienkomfort, Fahrkomfort, Robustheit und Zuverlässigkeit, wobei die neue C-Reihe hier als Benchmark galt. So wie alle Geräteträger von Holder, steht auch dieses Modell für das bewährte System Holder und verfügt über Knicklenkung, drei Anbauräume, Allradantrieb und vier gleich große Räder.

Auch wenn das Design, welches sich perfekt in die Holder-Designlinie einfügt, an den bisherigen Holder V 130 (27 PS) erinnert, wurde innerhalb kürzester Zeit ein komplett neues Fahrzeug entwickelt. Die Produktion erfolgt, gemäß Firmenphilosophie, in Metzingen. Zukünftig soll mit diesem Fahrzeug alles aus einer Hand geliefert werden. Zusätzlich zum Geräteträger werden dann perfekt auf ihn abgestimmte Anbaugeräte für den Ganzjahreseinsatz bereitgestellt. Laut Matthias Bienert, Leiter Produktmanagement & Marketing, darf man sich auf ein in dieser Klasse noch nie dagewesenes Multifunktions-Arbeitssystem freuen.

Seit dem 1. Februar 2012 wird Holder durch eine Doppelspitze geführt. Peter Hommel ist weiterer Geschäftsführer des Metzinger Unternehmens und verantwortet in seiner Position die Ressorts Technik, Produktion und Einkauf. Andreas Vorig bleibt wie bisher Vorsitzender der Geschäftsführung und erklärt: "Die Berufung eines zweiten Geschäftsführers war durch die expansive Entwicklung von Holder in den letzten Jahren erforderlich geworden. Mit Peter Hommel konnten wir einen versierten Spezialisten gewinnen, der 30 Jahre praktische Erfahrungen aus der Nutzfahrzeugbranche mitbringt."