08. Mai 2013
Multifunktion in Reinkultur
Die knickgelenkten Geräteträger von Holder sind für den Ganzjahreseinsatz ausgelegt und erfüllen höchste Praxisanforderungen an Bedien- und Fahrkomfort, Vielseitigkeit, Arbeitseffizienz, Robustheit und Zuverlässigkeit. Zusammen mit ideal auf das Fahrzeug abgestimmten Anbaugeräten bieten sie Anwendern ein Gesamtpaket, das exemplarisch für das leistungsfähige System Holder steht. Und damit für das Versprechen, dass Holder Geräteträger nicht nur besser, sondern auch wirtschaftlicher arbeiten als andere.
Holder feiert 125-jähriges Firmenjubiläum
1888 gegründet, galt Holder bereits Ende des 19. Jahrhunderts als Pionier für innovative Entwicklungen - zunächst vor allem im Pflanzenschutz für den Wein- und Obstbau. Der 1954 vorgestellte, weltweit erste Traktor mit permanentem Allradantrieb, Knicklenkung und vier gleich großen Rädern steht für ein Maschinenkonzept, das die Branche revolutioniert hat und noch immer Anwendung findet. 1980 erfolgte der Einstieg ins Kommunalgeschäft, seitdem ist Holder nicht nur im Wein- und Obstbau eine feste Größe, sondern auch regelmäßig im kommunalen Einsatz in allen vier Jahreszeiten vorzufinden. Produziert wird nach wie vor ausschließlich im schwäbischen Metzingen. Am Samstag, 21. September 2013 feiert Holder sein 125-jähriges Firmenjubiläum auf dem Werksgelände. Beim großen Jubiläumsfest mit Oldtimertreffen können Freunde der Marke Holder im Demopark Vorführungen mit aktuellen Fahrzeugen erleben, einen Blick in die Fertigung werfen, sich im Kundencenter historische Holder anschauen oder sich mit Original-Ersatzteilen und Fan-Artikeln eindecken. Die Holder Freunde werden an diesem Tag mit zahlreichen Ausstellungsstücken begeistern, von alt bis ausgefallen.
Doppelt stark: Der neue Holder S 1090 mit 2-Mann-Kabine
Die Holder S-Reihe ist für höchste Ansprüche und härteste Einsätze konzipiert. Mit einer geräumigen 2-Mann-Kabine werden die leistungsstarken Geräteträger im harten Alltagseinsatz jetzt noch vielseitiger und wirtschaftlicher. Den Holder-Ingenieuren ist es gelungen, das erfolgreiche Konzept der Doppelkabine der C-Reihe auch auf den neuen S 1090 zu übertragen und ihm trotz kompakter Abmessungen eine Kabine mit vollwertigem zweiten Sitzplatz zu "spendieren". Der Beifahrer genießt dabei in punkto Sitzqualität, Ergonomie und Raumgefühl dasselbe hohe Komfortniveau wie der Fahrer. Durch die Doppelkabine ergeben sich viele Vorteile und zusätzliche Einsatzmöglichkeiten - so erspart eine zweite Person an Bord in vielen Fällen ein Zusatzfahrzeug, was die Effizienz deutlich erhöht. Außerdem kann der Beifahrer mit Handgeräten kleinere Arbeiten ausführen, während der Fahrer sich auf den Arbeitseinsatz mit dem Fahrzeug konzentriert. Und: Auch unter Sicherheitsaspekten ist die 2-Mann-Kabine ein echter Gewinn. Denn es gibt viele Einsätze und kritische Situationen, in denen eine zweite Person wertvolle Dienste leisten und die Unfallgefahr senken kann.
Premiere für den neuen Schmalspurschlepper F/L 770
Auch bei den knickgelenkten Schmalspurschleppern gibt es Neues: Mit kraftvollen 70 PS schließt der Holder F/L 770 die Lücke zwischen dem "kleinen" F/L 560 (62 PS) und dem "Zugpferd" F/L 780 (77 PS). Die Stärken der klassischen Holder-Schlepper kommen dann zum Tragen, wenn es eng und steil wird: Ihr extrem niedriger Schwerpunkt, eine enorme Steigfähigkeit und die sehr schmale Gesamtaußenbreite ab 91 cm ermöglichen die schnelle und sichere Bearbeitung von Anlagen - insbesondere bei engen Zeilen und Vorgewenden. Schwere Front- und Heckanwendungen sind gleichzeitig möglich, das Heckanbaugerät ist dabei jederzeit optimal überblickbar. Die klassische Sitzposition, das 16-Gang-Wendegetriebe und eine geräumige Kabine mit extra großem Fußraum sind weitere Eigenschaften, die die Holder-Schmalspurschlepper zu Klassikern unter den Traktoren gemacht haben.
Holder X 30 jetzt mit komplettem Anbaugeräteprogramm
Der auf der GaLaBau 2012 erstmals vorgestellte Holder X 30 ist ein weltweit einzigartiges Arbeitssystem. 27 km/h Höchstgeschwindigkeit, eine praktische Anwendungsvorwahl über Programmschalter und die höchste Hydraulikleistung seiner Klasse seien hier nur beispielhaft genannt. Außerdem weist er die höchste Zuladung seiner Klasse von fast 1000 kg mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2000 kg auf. Der völlig neuartige Multifunktionsbehälter ermöglicht zudem drei Anwendungen, ohne den Behälter abzusetzen oder zu wechseln: Wo fürs Kehren, Mähen und Gießen bislang drei Behälter gebraucht wurden, reicht beim Holder X 30 ein einziger. Dazu gibt es jetzt ein komplettes Anbaugeräteprogramm sowie Komplettpakete mit perfekt abgestimmten Anbaugeräten für Kehrsaugen, Mähsaugen, Bewässerung, Reinigung und Winterdienst.
Funkfernsteuerung als neue Spezialanwendung
Mit dem Wireless Drive System WDS stellt Holder auf der demopark ein drahtloses System zur Fernsteuerung wichtiger Fahrzeugfunktionen vor. Damit wird die Arbeit bei Tätigkeiten mit häufigem Ein- und Aussteigen spürbar erleichtert, z.B. beim Gießen von Blumenrabatten oder Reinigen von Sinkkästen.
Holder mit 5-fach-Spindelmäher
Spindelmäher zeichnen sich im Vergleich zu Sichelmähern durch eine höhere Schnittqualität aus, da sie das Gras schneiden und nicht schlagen. Die Halme fransen daher nicht aus. Der 5-fach-Spindelmäher mit einer Arbeitsbreite von 3,50 m für den Holder C 270 ist deshalb ein hoch interessantes Angebot für die anspruchsvolle Grünflächenpflege - speziell für Stadion- und Sportplatzbetreiber sowie für Kommunen, die ihre Sportplätze selber betreiben. Die hohe Flächenleistung und der sehr einfache An- und Abbau durch das Holder Schnellwechselsystem zahlen sich im Alltag ebenso aus wie die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Bei Fahrten vom und zum Einsatzort macht sie den C 270 zum schnellsten Spindelmäher auf dem Markt. Weitere Vorteile liegen im System: Der Holder C 270 ist als Geräteträger genauso leistungsfähig wie eine Einzweckmaschine, aber schneller und deutlich vielseitiger. Die Maschine kann durch entsprechende Anbaugeräte z.B. auch zum Sichelmähen und für den Winterdienst eingesetzt werden.
Internationale Expansion
Nicht nur beim Produktportfolio stehen die Zeichen auf Wachstum, auch die Marktpräsenz und Vertriebsstrukturen von Holder entwickeln sich positiv. Das Unternehmen expandiert dabei in verschiedene Richtungen. Ein Schwerpunkt ist die komplette Abdeckung des europäischen Marktes. Mit der Gründung einer eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaft in Italien sowie Kooperationen in Spanien und der Türkei wurden hier wichtige Etappenziele erreicht. Im kanadischen Embrun (Ontario) wurde die Tochtergesellschaft Holder Tractors Inc. (HTI) gegründet, um die Aktivitäten des bisherigen Importeurs für Nordamerika zu übernehmen und auszubauen. Gleich zu Beginn wurde zwischen HTI und der AEBI Schmidt Holding (ASH) eine Kooperation zur Versorgung des nordamerikanischen Marktes mit Ersatzteilen für die Marke Aebi vereinbart. Neue Importeure und bereits erste Verkaufserfolge in China, Russland und Korea vervollständigen die positive Entwicklung des Metzinger Traditionsunternehmens.
Über die Max Holder GmbH
Die Max Holder GmbH ist renommierter Hersteller von multifunktionalen, knickgelenkten Traktoren für kommunale Anwendungen sowie für den Wein- und Obstbau. Ob Rasenpflege, Wegereinigung, Transportaufgaben, Erdbewegung, Pflanzenschutz, Laubarbeiten, Winterdienst oder zahlreiche Spezialanwendungen - in vielen Ländern vertrauen Kunden auf die Marke Holder. Das 1888 gegründete Traditionsunternehmen aus Metzingen bietet Komplettlösungen und Services aus einer Hand: multifunktionale Trägerfahrzeuge, passende Anbaugerätetechnik, individuelle Serviceleistungen und flexible Mietkonzepte.