27. September 2013
Multifunktion auf Land- und auf Luftseite
Die knickgelenkten Multifunktions-Geräteträger von Holder sind perfekte Partner für den Ganzjahreseinsatz - in Städten und Gemeinden, bei kommunalen Dienstleistern und natürlich auch auf Flughäfen. Dank ihrer Wendigkeit, Robustheit und Vielseitigkeit sind sie auf Land- wie auf Luftseite wie geschaffen für alle anfallenden Reinigungs-, Pflege- und Räumarbeiten. Auf internationalen Flughäfen wie Zürich, Frankfurt und Leipzig sind die Holder-Geräteträger nicht mehr wegzudenken. Hier sorgen sie mit sauberen und freien Wegen für einen sicheren Transfer der Passagiere vom Parkplatz zum Terminal.
Technik die begeistert
Das Produktprogramm von Holder bietet vier verschiedene Baureihen von 27 bis 92 PS. Sie alle verfügen über eine Knicklenkung, permanenten Allradantrieb, 4 gleich große Räder und Radlastausgleich. Mechanische Zapfwellen, bis zu 120 Liter Hydraulikleistung, und extreme Zuladung von teilweise über 1800 kg unterstützen Heavy Duty Anwendungen zu jeder Jahreszeit. Genormte Schnittstellen ermöglichen dabei einen einfachen und schnellen Wechsel der Anbaugeräte. Die modernen Komfortkabinen mit 360°-Rundumsicht, luftgefedertem Fahrersitz und Multifunktionsjoystick sorgen für einen ermüdungsfreien Arbeitstag.
Doppelt stark: Der neue Holder S 1090 mit 2-Mann-Kabine
Die Holder S-Reihe ist für höchste Ansprüche und härteste Einsätze konzipiert. Mit einer geräumigen 2-Mann-Kabine werden die leistungsstarken Geräteträger im harten Alltagseinsatz jetzt noch vielseitiger und wirtschaftlicher. Den Holder-Ingenieuren ist es gelungen, das erfolgreiche Konzept der Doppelkabine der C-Reihe auch auf den neuen S 1090 zu übertragen und ihm trotz kompakter Abmessungen eine Kabine mit vollwertigem zweiten Sitzplatz zu "spendieren". Der Beifahrer genießt dabei in punkto Sitzqualität, Ergonomie und Raumgefühl dasselbe hohe Komfortniveau wie der Fahrer. Durch die Doppelkabine ergeben sich viele Vorteile und zusätzliche Einsatzmöglichkeiten - so erspart eine zweite Person an Bord in vielen Fällen ein Zusatzfahrzeug, was die Effizienz deutlich erhöht. Außerdem kann der Beifahrer mit Handgeräten kleinere Arbeiten ausführen, während der Fahrer sich auf den Arbeitseinsatz mit dem Fahrzeug konzentriert. Und: Auch unter Sicherheitsaspekten ist die 2-Mann-Kabine ein echter Gewinn. Denn es gibt viele Einsätze und kritische Situationen, in denen eine zweite Person wertvolle Dienste leisten und die Unfallgefahr senken kann.
Holder X 30 jetzt mit komplettem Anbaugeräteprogramm
Der neue Holder X 30 ist ein weltweit einzigartiges Arbeitssystem. 27 km/h Höchstgeschwindigkeit, eine praktische Anwendungsvorwahl über Programmschalter und die höchste Hydraulikleistung seiner Klasse seien hier nur beispielhaft genannt. Er weist die höchste Zuladung seiner Klasse von fast 1000 kg mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2000 kg auf. Der völlig neuartige Multifunktionsbehälter ermöglicht drei Anwendungen, ohne den Behälter abzusetzen oder zu wechseln. Wo fürs Kehren, Mähen und Gießen bislang drei Behälter gebraucht wurden, reicht beim Holder X 30 ein einziger. Dazu gibt es nun ein komplettes Geräteprogramm mit perfekt abgestimmten Anbaugeräten für Kehrsaugen, Mähsaugen, Bewässerung, Reinigung und Winterdienst.
Internationale Expansion
Nicht nur beim Produktportfolio stehen die Zeichen auf Wachstum, auch die Marktpräsenz und Vertriebsstrukturen von Holder entwickeln sich positiv. Das Unternehmen expandiert dabei in verschiedene Richtungen. Ein Schwerpunkt ist die komplette Abdeckung des europäischen Marktes. Mit der Gründung einer eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaft in Italien sowie Kooperationen in Spanien und der Türkei wurden hier wichtige Etappenziele erreicht. Im kanadischen Embrun (Ontario) wurde die Tochtergesellschaft Holder Tractors Inc. (HTI) gegründet, um die Aktivitäten des bisherigen Importeurs für Nordamerika zu übernehmen und auszubauen. Gleich zu Beginn wurde zwischen HTI und der AEBI Schmidt Holding (ASH) eine Kooperation zur Versorgung des nordamerikanischen Marktes mit Ersatzteilen für die Marke Aebi vereinbart. Neue Importeure und bereits erste Verkaufserfolge in China, Russland und Korea vervollständigen die positive Entwicklung des Metzinger Traditionsunternehmens.
Holder feiert 125-jähriges Firmenjubiläum
1888 gegründet, galt Holder bereits Ende des 19. Jahrhunderts als Pionier für innovative Entwicklungen - zunächst vor allem im Pflanzenschutz für den Wein- und Obstbau. Der 1954 vorgestellte, weltweit erste Traktor mit permanentem Allradantrieb, Knicklenkung und vier gleich großen Rädern steht für ein Maschinenkonzept, das die Branche revolutioniert hat und noch immer Anwendung findet. 1980 erfolgte der Einstieg ins Kommunalgeschäft, seitdem ist Holder nicht nur im Wein- und Obstbau eine feste Größe, sondern auch regelmäßig im kommunalen Einsatz in allen vier Jahreszeiten vorzufinden. Produziert wird nach wie vor ausschließlich im schwäbischen Metzingen.
Über die Max Holder GmbH
Die Max Holder GmbH ist renommierter Hersteller von multifunktionalen, knickgelenkten Traktoren für kommunale Anwendungen sowie für den Wein- und Obstbau. Ob Rasenpflege, Wegereinigung, Transportaufgaben, Erdbewegung, Pflanzenschutz, Laubarbeiten, Winterdienst oder zahlreiche Spezialanwendungen - in vielen Ländern vertrauen Kunden auf die Marke Holder. Das 1888 gegründete Traditionsunternehmen aus Metzingen bietet Komplettlösungen und Services aus einer Hand: multifunktionale Trägerfahrzeuge, passende Anbaugerätetechnik, individuelle Serviceleistungen und flexible Mietkonzepte.